Das Logo der Produktionsfirma Auer Max Filmemacherei.

Bürgermeister für Schwarzach

Gemeinsam weiter.  

   Das ist der Weg !

im ERREICHTEN

„2015 - 2022  - Eine Leistungsbilanz, die sich sehen lassen kann !“

Travelicious!

Infrastruktur…

Um zeitgemäßes Leben in unserer kleinen Gemeinde mit dem großen Herzen zu ermöglichen, ist es unabdingbar, eine entsprechende Infrastruktur vorzuhalten. Den ständig wechselnden Rahmenbedingungen, Wünschen und Bedürfnissen -sei es durch Gesetz oder aus der Mitte der Gesellschaft- gerecht zu werden, ist eine große Herausforderung. Es gilt auch weiterhin das Notwendige vom Wünschenswerten abzugrenzen, die richtigen Zeitpunkte und Bedarfe zu erkennen. Nur dann und in konzeptionellem Vorgehen sind nachhaltige Entwicklungen für ein generationengerechtes  Morgen möglich. “

Schwerpunktgemeinde

…und mehr

Der Anfang wurde im Erkennen der Notwendigkeiten und Fördermöglichkeiten gemacht. So habe ich beispielgebend mit den BürgerInnen und Gemeinderat den Weg vom <<Energetischen Sanierungskonzept im Quartier>> über das Gemeindentwicklungskonzept <<Inklusives Mehrgenerationendorf der Zukunft - Schwarzach 2.0>> zur <<Schwerpunktgemeinde im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum des Landes>> beschritten und realisiert. Dieser ist aber auch 2022 nicht zu Ende. Denn:

„Wir lassen die Zukunft im Dorf!“

Gemeinsam weiter.

     Das ist der Weg ! ”

Nachhaltig viel erreicht -
als Basis für die Zukunft! *

*Hinweis in eigener Sache: Auszugsweise-und nicht abschließend :-)

Baugebiet „Brestlich II“

Erhalt Pflegeeinrichtungen

Modellkommune Inklusion

Nahversorgung 

Bürgerservice

Reaktivierung Jäger-Areal

Letter of intent

Umwelt und Natur

e-Mobilität

Anerkennung Ehrenamt

5-fach Barrierefreie Gemeinde

flexible moderne Betreuungsangebote

Zusammenhalt

Bewegung- und Begegnung

Über den Tellerrand hinaus

  • Gründung eines Theatervereins
  • Neuausrichtung des Wildparkfördervereins mit einer neuen Vorstandsschaft
  • Übergabe und Einweihung der Alla-hopp-Anlage!
  • Generalsanierung der Schwarzach-Halle Erlangung optimaler Förderquoten
  • erfolgreicher Antrag Schwerpunktgemeinde
  • Reaktivierung einer Gewerbebrache durch optimale Ansiedlung von Kraftwerk e. V. und Gewerbebetrieben, Special Olympics, Bauhof und DLG-Gruppe Johannes Diakonie, Fahrschule, Kaffeerösterei
  • Umlegung, Erschließung und Vermarktung Bauplätze im Neubaugebiet „Brestlich-Krummenäcker II“
  • Kooperation mit der Johannes Diakonie („letter of intent“)
  • Vielfalt und Modernisierung der Betreuungsangebote durch Kooperationen mit Schule  Jugendfarm  im Bereich Ganztagsbetreuung
  • Kernzeitbetreuung
  • Freibadsanierung
  • Nahwärmenetz

in Worten

  • 1. Quartierssanierungskonzept im Neckar-Odenwald-Kreis mit den Energieagenturen Neckar-Odenwald und Karlsruhe
  • darauf aufbauend das 1. und 2. Sanierungsmanagement (KfW-gefördert) 
  • Neue Bestattungsformen in den Friedhöfen (Bestattung unter Bäumen, Urnenwand, Rasenurnen u. a.)
  • „Digitaler Gemeinderat“ durch eigenes Ratsinformationssystem moderne Kommunalpolitik
  • Einführung e-Akte/Dokumentenmanagement in der Verwaltung
  • Modernisierung des Grüngutplatzes
  • Klimaschutz als best practice-Beispiele durch phasenweises Umstellen auf Elektro-Autos
  • Die Entwicklung des Schwarzacher Hofs begleiten 
  • Pflegheimneubau (48 Plätze) in der Johannes-Diakonie, 
  • Realisierung der Seniorenresidenz „Am Wildpark“ zum Erhalt der Arbeit- und Pflegeplätze am Ort
  • Erhalt der fußläufigen Nahversorgung und Grundversorgung in Ortsmitte
  • Hochwasserschutz 
  • Klimaschutz durch Nahwärmenetz, Solaratlas,
  • Notstromversorgungskonzept  
  • Schwarzbach-Renaturierung, Hochwasserschutz 
  • 1 Gemeinde im Neckar-Odenwald-Kreis, mit flächendeckender Glasfaser
  • Kinderbetreuungsangebote stets am Bedarf 
  • Kommunalisierung der Kindertageseinrichtungen
  • Einführung des 1. Naturkindergarten im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Feuerwehrwesen: MTW, Feuerwehrbedarfsplan, Neubau Gerätehaus
  • Ärzteversorgung „Kleiner Odenwald“
  • Unterstützung der Interkommunale Zusammenarbeit
  • 50 Jahre Wildpark und 20 Jahre Förderverein 

u. v. a. m.

„Alle Großbaumaßnahmen ressourcen- und flächenschonend  im Bestand saniert!“

UNTERSCHWARZACH

OBERSCHWARZACH

Gemeinsam weiter.    

        Das ist der Weg !